ÜBER UNS

Wir sind Annika & Lukas und teilen unsere Leidenschaft für Pflanzen und die Natur. Die wilden Pflanzen in Wald & Wiese und am Wegesrand haben es uns am meisten angetan – ihre Kraft und Heilwirkung fasziniert uns und begleitet uns auf Schritt und Tritt im Alltag.

Wir haben viel Freude daran, aus diesen Schätzen der Natur verschiedene Zubereitungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden herzustellen: Elixiere, Ölauszüge, Balsame, Cremes, Kräutertees, Weinauszüge, Liköre, Sirup, Gemmomazerate, Hydrolate, Oxymel und Räucherwerk.

Für unsere Zubereitungen sammeln wir kraut & wurz in Marburg und Umgebung. Dabei ist uns der Respekt vor den Pflanzen ein großes Anliegen. Wir sammeln stets nur kleine Mengen, schonend und nachhaltig – ohne die Wildbestände zu beeinträchtigen. Viele unserer verwendeten Wildkräuter und Heilpflanzen bauen wir auch selber an. Für einige unserer Zubereitungen benötigen wir zusätzliche Zutaten, die wir in Bio-Qualität dazukaufen.

In Kräuterwanderungen und Workshops möchten wir unser Wissen an Interessierte weitergeben. Dadurch wird es für jede*n einzelne*n möglich sein, ein Stück mehr in die Selbstverantwortung für das eigene Wohlbefinden zu gehen. Besonders wichtig ist uns das Draußen-Sein, das Natur-Erleben und der direkte Umgang, das eigene Erleben mit den Wildkräutern und Heilpflanzen.

 

 

 


 

 

           ANNIKA           

 

Ich bin Annika, Kräuterfrau und Biologin mit dem Schwerpunkt Biodiversität, Naturschutz, Botanik und Ökologie.

Ich liebe es, mit meinen Händen im Garten zu werkeln und zu pflanzen. Eine weitere Leidenschaft von mir ist das Aquarellieren, auch da stehen bei mir die Pflanzen im Vordergrund!

Schon in meiner Kindheit hatte ich eine besondere Beziehung zu Pflanzen und auch einen großen Wissensdurst, den ich mit vielen Pflanzenexperimenten, Naturführern und der Herstellung von Herbarbelegen zu stillen versuchte. Meine Pflanzenkenntnis konnte ich dann während meines Biologiestudiums – aber vor allem auf Exkursionen – weiter ausbauen und später als freiberufliche Biologin vertiefen.

Doch zunehmend merkte ich, dass mir das reine Fachwissen und Benennen der Pflanzenarten nicht ausreichte, und so begann ich mich mehr mit der Heilwirkung der einzelnen Pflanzen zu beschäftigen. Zu dieser Zeit entstand der Traum, nebenberuflich noch eine Ausbildung in Phytotheaphie zu machen. Gemeinsam haben Lukas und ich uns diesen Traum erfüllt und dabei ganz viel gelernt, auch über unseren Umgang mit der eigenen Gesundheit. Durch das fortwährende Ausprobieren, Nachfragen und Hinterfragen, durch das regelmäßige Wiederholen und Weiterbildungen erweitern wir stetig unseren Erfahrungsschatz.

Nun freue ich mich auf die Möglichkeit, anderen Menschen an diesem Wissens- und Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen, sie zu ermuntern, eigene Erfahrungen zu machen und freue mich, wenn wir andere mit unseren Zubereitungen unterstützen können.

Mehr zu meinen Weiterbildungen im Bereich der Pflanzenheilkunde...

 

2020 Heilmittel aus Pflanzenknospen – Die Gemmotherapie
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert & Claudia Scherer

2020–2022 Wildkräuter- und Heilpflanzenausbildung
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert

2022 9-Jahres-Ausbildung: Beifuß
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert

2023 9-Jahres-Ausbildung: Engelwurz
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert

2023 Vermarktung von Kräuterprodukten
Rudi Beiser

seit 2023 Wildkräuter-und Heilpflanzen-Aufbaukurs
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert

2024 9-Jahres-Ausbildung: Löwenzahn
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert

2024 Aromabotanik und die Kunst der Destillation 
Artemisia - Allgäuer Kräutergarten in Stiefenhofen
Susanne Fischer-Rizzi

 

 


 

 

           LUKAS           

 

Hi, mein Name ist Lukas, ich bin Kräutermann und arbeite seit vielen Jahren im pädagogischen Bereich mit Kindern und deren Familien. 

Meine Verbundenheit mit der Natur entwickelte sich schon in meiner Kindheit. Wie bei vielen anderen Menschen trat sie jedoch dann für viele Jahre in den Hintergrund, andere Dinge waren an der Reihe und wurden wichtig. Als ich vor ein paar Jahren eine Weiterbildung in Wildnispädagogik machte, konnte ich aber wieder daran anknüpfen und meine Leidenschaft für Pflanzen begann sich weiter zu entwickeln. 

Ihre Vielfalt, Kraft und Schönheit erstaunt mich immer wieder aufs Neue! Ich bin gerne draußen, am Kräuter sammeln und setze gerne verschiedene Pflanzenzubereitungen an. Besonders spannend finde ich die Herstellung von Elixieren, Oxymel, Gemmomazeraten und die Destillation unterschiedlicher Pflanzenarten zu Hydrolaten.

Die Zeit, in der wir leben ist geprägt von Naturzerstörung auf verschiedensten Ebenen. Ich bin davon überzeugt, dass es uns einfacher fällt die Natur respektvoll zu behandeln und zu schützen, wenn wir uns mit allen Sinnen mit ihr verbinden. Pflanzen können uns dabei helfen wieder stärker in diese Verbindung zu kommen und eine tiefe Dankbarkeit für unsere Mitwelt zu entwickeln.

Mehr zu meinen Weiterbildungen im Bereich der Pflanzenheilkunde und Natur- und Wildnispädagogik...

 

2010–2011 Natur- und Wildnispädagogik I
Wildnisschule WILDNISWANDERN in Tübingen
u. a. Matthias Blaß

2012–2013 Natur- und Wildnispädagogik II
Wildnisschule WILDNISWANDERN in Tübingen
u. a. Matthias Blaß

2015–2016 Natur- und Wildnispädagogik III
Wildnisschule WILDNISWANDERN in Tübingen
u. a. Matthias Blaß

2020 Heilmittel aus Pflanzenknospen – Die Gemmotherapie
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert & Claudia Scherer

2020–2022 Wildkräuter- und Heilpflanzenausbildung
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert

2022 9-Jahres-Ausbildung: Beifuß
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert

2023 9-Jahres-Ausbildung: Engelwurz
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert

2023 Vermarktung von Kräuterprodukten
Rudi Beiser

seit 2023 Wildkräuter-und Heilpflanzen-Aufbaukurs
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert

2024 9-Jahres-Ausbildung: Löwenzahn
Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain
Regine Ebert

2024 Aromabotanik und die Kunst der Destillation 
Artemisia - Allgäuer Kräutergarten in Stiefenhofen
Susanne Fischer-Rizzi